Das Netzwerk
Wir sind ein bundesweit kollegial arbeitendes Netzwerk von Mitarbeiter*innen, die auf operativer und strategischer Ebene dimensionen-übergreifend mit der Umsetzung von Diversity- und Antidiskriminierungsaufgaben an deutschen Hochschulen betraut sind (horizontaler Ansatz).
Unsere Aufgaben beziehen sich auf ineinandergreifende soziale Kategorien und deren Verknüpfung mit Ungleichheitsverhältnissen (intersektionaler Ansatz).
Hinweis: Unsere Website wird derzeit überarbeitet. Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte vorübergehend nicht aktuell sind.
- 
Hochschulen zeigen Haltung!Das Netzwerk Diversity an Hochschulen unterstützt die Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“. Infos zur Kampagne 
Unsere Ziele
Wir wollen den Kulturwandel an Hochschulen vorantreiben, indem wir die Herausforderungen einer diversitätsgerechten Hochschullandschaft identifizieren und die Stärkung der Diversity- und Antidiskriminierungs-Aktivitäten an Hochschulen sowie die Institutionalisierung von Diversity-Strategien und -Strukturen an Hochschulen anstreben.
Über den kollegialen Erfahrungs- und Fachaustausch bauen wir Expertise aus, ermöglichen kollegiales Empowerment und regen zur Qualifizierung und kritischen Reflexion von (eigenen) Diversity- und Antidiskriminierungs-Ansätzen an.
Unsere Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit im Netzwerk Diversity an Hochschulen basiert auf Offenheit und gleichzeitig Vertraulichkeit beim Austausch von Informationen. Wechselseitiges Geben und Nehmen bildet dafür die Voraussetzung.
Mitglieder
Es handelt sich um ein dezentral organisiertes Netzwerk. Mitglieder sind ausschließlich natürliche Personen und nicht die Hochschulen. Über die folgenden Ansprechpersonen können Sie Kontakt aufnehmen.
Intern
Sie sind Mitglied? Dann finden Sie auf dem BSCW-Server Dokumentationen, Protokolle und ein Forum für Austausch und Diskussionen.


